Was ist eine BSI-Zulassung?
BSI-anerkannte Sicherheitsbewertung für IT-Produkte
Die Zulassung durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ist eine amtliche Verwaltungshandlung im Rahmen des deutschen Geheimhaltungsrechts. Eine BSI-Zulassung ist zwingend erforderlich, wenn deutsche Verschlusssachen beziehungsweise Staatsgeheimnisse elektronisch gespeichert, verarbeitet oder übertragen werden. Das BSI bewertet Sicherheitstechnologien, Verschlüsselungsmethoden und Implementierungen anhand von Kriterien, die aus Schutzprofilen (PP) oder Sicherheitszielen (ST) abgeleitet sind. Zusätzlich wird die Vertrauenswürdigkeit des Herstellers sowie die Prozesse und Lieferketten unter Zuhilfenahme von definierten Sicherheitsanforderungen überprüft. Nach erfolgreicher Bewertung erteilt das BSI eine Zulassung bis zur erforderlichen Geheimhaltungsstufe – beispielsweise „VS-NUR FÜR DEN DIENSTGEBRAUCH”.
Vertrauenswürdige deutsche Sicherheit durch BSI-Zulassung
BSI-Zulassungen kennzeichnen geprüfte, robuste Sicherheitslösungen, die die strengen deutschen Vorschriften für Verschlusssachen (VSA) erfüllen.

Die BSI-Zulassung bestätigt, dass ein Produkt zuverlässigen Schutz auf der Grundlage strenger staatlicher Standards bietet.
Anerkannte Sicherheit für Hochsicherheitsumgebungen
Die BSI-Zulassung ist ein weltweit anerkanntes Zeichen für hohe Sicherheitsstandards und Vertrauen.

Wie funktioniert das BSI-Zulassungsverfahren?
Der BSI-Zulassungsprozess umfasst eine Sicherheitsbewertung, die häufig auf international anerkannten Standards wie ISO 15408 (Common Criteria) basiert. Hersteller müssen technische Dokumentationen, Sicherheitskonzepte und Implementierungsdetails zur Begutachtung und Prüfung durch Experten einreichen. Nach erfolgreicher Bewertung erhält das Produkt die Zulassung im Rahmen der VSA-Richtlinie, die für bestimmte Anwendungsfälle oder Schutzklassen gilt. Für Netzbetreiber ist die BSI-Zulassung ein Vertrauenssiegel, das die Sicherheitskonformität und Vertrauenswürdigkeit gegenüber Kunden und Aufsichtsbehörden stärkt.
Überprüfbare Netzwerksicherheit
Die BSI-Zulassung unterstützt die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen und fördert die Akzeptanz von Sicherheitsprodukten im öffentlichen und privaten Sektor.

BSI-zugelassene Netzwerksicherheit, der Sie vertrauen können
Angesichts zunehmender Cyber-Bedrohungen und immer strengerer regulatorischer Anforderungen ist die BSI-Zulassung ein wichtiges Qualitätssiegel. Sie sorgt für Transparenz und Vertrauen in die eingesetzten Technologien, reduziert Risiken und unterstützt die sichere Digitalisierung von Geschäftsprozessen. Für Netzbetreiber ist sie ein starker Beweis dafür, dass ein IT-Sicherheitsprodukt gründlich getestet wurde, zuverlässig ist und insbesondere in kritischen oder sensiblen Umgebungen eingesetzt werden kann. Die ConnectGuard™ Layer 1-Verschlüsselungstechnologie von Adva Network Security hat die BSI-Zulassung für die Verwendung mit klassifizierten Daten erhalten und trägt so zur Sicherung der digitalen Infrastruktur in Übereinstimmung mit nationalen Standards bei.
