Integrierte Virtualisierung
Virtualisierte Sicherheit im Netz und im Rechenzentrum
Die integrierte Virtualisierung ermöglicht es, sicherheitsrelevante Netzwerkfunktionen direkt in bestehende Infrastrukturen einzubetten – ohne externe Systeme oder zusätzliche Hardwareinstallationen. Funktionen wie Routing, Firewalls oder Verschlüsselung werden softwarebasiert bereitgestellt – lokal, kontrolliert und skalierbar. Die Lösung richtet sich an Betreiber kritischer Infrastrukturen (KRITIS), öffentliche Einrichtungen sowie Unternehmen mit hohen Anforderungen an Sicherheit und Verfügbarkeit. Sie erlaubt es, schnell auf neue Anforderungen zu reagieren und gleichzeitig höchste Sicherheitsstandards einzuhalten.
Sicherheit lokal eingebettet
Virtuelle Netzwerkfunktionen (VNFs) laufen direkt auf Transport-Plattformen im Netzwerk oder auf separaten Rackservern ohne Umweg über externe Clouds. Damit lassen sich sicherheitskritische Funktionen flexibel und dort bereitstellen, wo sie benötigt werden.

Integrierte Virtualisierung bietet souveräne Kontrolle und Agilität vom Netzwerkrand bis ins Rechenzentrum.
Automatisiert und zentral steuerbar
Alle Funktionen lassen sich zentral orchestrieren – mit offenen Schnittstellen und ohne manuelle Eingriffe.

Virtualisierung auf sicherer Hardware
Integrierte Virtualisierung kann auf der Ensemble Edge Cloud mit der FSP 150-XG118Pro (CSH) oder auf separaten Rackservern bereitgestellt werden. Beide Varianten ermöglichen es, Sicherheitsfunktionen direkt am Netzwerkrand oder im Rechenzentrum zu hosten. Firewalls, VPN-Gateways und Netzwerksegmentierung laufen lokal, getrennt vom Steuerpfad und mit Zero-Touch-Provisioning. Der Ansatz basiert auf offenen Standards wie OpenStack und NETCONF/YANG und ist für den hochsicheren Betrieb in sensiblen Umgebungen ausgelegt.
Weniger Hardware, mehr Kontrolle
Die Kombination aus Transport, Sicherheit und Virtualisierung in einer Plattform reduziert Komplexität und senkt Betriebskosten.

Für das Netz von morgen gerüstet
Die integrierte Virtualisierung eignet sich ideal für moderne Anwendungen wie IoT, Industrie 4.0, kritische Kommunikationsnetze und öffentliche Infrastrukturen. Dank der modularen Architektur – mit optionalem Servermodul oder separaten Rackservern – bleibt die Lösung skalierbar und zukunftssicher. Sie bietet volle Kontrolle über Datenflüsse und Sicherheitsfunktionen – direkt vor Ort und ohne Abhängigkeit von externen Infrastrukturen.
