Skip to main content

Was ist NIS2?

Ausweitung der Cybersicherheit in der EU

Die zweite Richtlinie über Netz- und Informationssicherheit (NIS2) ist die überarbeitete EU-Richtlinie, die darauf abzielt, die Cybersicherheit für wesentliche und wichtige Einrichtungen zu verbessern. Organisationen in allen Mitgliedstaaten sind verpflichtet, bestimmte Sicherheitsmaßnahmen umzusetzen. Für Führungskräfte in Wirtschaft und Sicherheit bedeutet dies höhere Cybersicherheitsstandards, eine obligatorische Meldung von Vorfällen innerhalb festgelegter Fristen und klar definierte Verantwortlichkeiten auf Managementebene. NIS2 ist mehr als nur eine Verordnung – sie treibt einen strategischen Wandel hin zu einer starken, harmonisierten Cybersicherheit in ganz Europa voran.

Wer muss NIS2 einhalten?

NIS2 gilt für kritische Infrastrukturen und umfasst mittlere und große Organisationen in Sektoren wie Energie, Finanzen, Gesundheitswesen, öffentliche Verwaltung und IT-Dienstleistungen.
Mit NIS2 wird Cybersicherheit zu einer obligatorischen Aufgabe und einer strategischen Priorität.

Neue Sicherheitsverpflichtungen für IT-Teams und Führungskräfte

NIS2 verpflichtet Unternehmen, technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren und zu überwachen.

So funktioniert NIS2 – Geltungsbereich, Anforderungen und Strafen

NIS2 wurde verabschiedet, um ein einheitliches und hohes Maß an Cybersicherheit in allen EU-Mitgliedstaaten zu schaffen. Es gilt für öffentliche und private Einrichtungen mit mehr als 50 Mitarbeitern oder einem Jahresumsatz von mehr als 10 Millionen Euro, die in als wesentlich oder wichtig definierten Sektoren tätig sind. Für Unternehmen bedeutet dies die Einrichtung und Aufrechterhaltung eines Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS), einschließlich Risikobewertungen, Notfallplänen, kontinuierlicher Überwachung und Meldung von Vorfällen. Die Nichteinhaltung kann hohe Geldstrafen und schwere Sanktionen nach sich ziehen.

NIS2-Sicherheitsmaßnahmen in der Praxis

NIS2 fördert die Einführung einheitlicher Sicherheitsstandards in allen Branchen und macht Praktiken wie Netzwerksegmentierung, Verschlüsselung und Vorfallsbehandlung zu einem Teil des täglichen Betriebs.

NIS2 und Unternehmensverantwortung

NIS2 macht Cybersicherheit nicht nur für große Unternehmen und kritische Infrastrukturen, sondern für eine Vielzahl von Organisationen in der gesamten EU zu einem zentralen Anliegen. Dies bedeutet mehr Arbeit für IT-Sicherheitsteams, schafft aber auch klare Regeln, die die Widerstandsfähigkeit verbessern. Organisationen, die frühzeitig Maßnahmen zur Umsetzung der NIS2-Richtlinie ergreifen, profitieren von standardisierten Prozessen, einer verbesserten Erkennung von Bedrohungen und einem stärkeren Vertrauen von Kunden und Partnern. Die Botschaft von NIS2 ist klar: Cybersicherheit ist heute ein zentraler Bestandteil der Unternehmensverantwortung in allen Branchen.
;

Benötigen Sie weitere Informationen?

Kontaktieren Sie uns