Utku Akin spricht auf der OFC 2025 über die Verbesserung der Sicherheit in der Quantenkommunikation
In der Session werden Sicherheitsrisiken in CV-QKD durch Nichtlinearitäten des Empfängers und den Einfluss leistungsstarker Pilotsignale beleuchtet
- Sprecher: Utku Akin, Advanced Technology Engineer bei Adva Network Security
- Thema: Auswirkungen pilotgestützter Signalverfahren auf die praktische CV-QKD-Sicherheit
- Wann: Mittwoch, 2. April, 18:15 Uhr PT
- Wo: OFC, Moscone Center, San Francisco, Kalifornien, USA https://www.ofcconference.org/en-us/home/
Die Sicherheit von Continuous Variable Quantum Key Distribution (CV-QKD)-Systemen bleibt eine Herausforderung, insbesondere aufgrund von Schwachstellen, die durch Nichtlinearitäten des Empfängers entstehen. Optische kohärente Empfänger können sicherheitsrelevante Signale verzerren, und mit zunehmendem Pilot-zu-Signal-Leistungsverhältnis (PSPR) können diese Nichtlinearitäten dazu führen, dass übermäßiges Rauschen unterschätzt wird. Dies kann zu einer überschätzten Geheimschlüsselrate (Secret Key Rate, SKR) was letztlich die Integrität von Quantenverschlüsselungsnetzwerken gefährdet.
In dieser Sitzung wird Utku Akin Erkenntnisse aus experimentellen Studien zu den Sicherheitsrisiken von CV-QKD durch leistungsstarke Pilotsignale vorstellen. Die Session wird die Bedeutung der Anpassung von Signalverfahren an die Eigenschaften des Empfängers hervorheben und Einblicke in die Optimierung von Signalstrategien zur Risikominimierung und Gewährleistung einer zuverlässigen Quantenverschlüsselung bieten.