Skip to main content

Jonas Berl untersucht Vertrauens-verbessertes Quantum Key Management auf der OFC 2025

Die Demo zeigt, wie nationale QKD-Netzwerke durch verteiltes Schlüsselrouting Angriffe auf vertrauenswürdige Knoten abwehren können

  • Sprecher: Jonas Berl, Advanced Technology Engineer bei Adva Network Security
  • Thema: Vertrauensbasiertes Quantum Key Management System für vermaschte QKD-Netzwerke
  • Wann: Montag, 31. März, 14:00 Uhr PT
  • Wo: OFC, Moscone Center, San Francisco, Kalifornien, USA https://www.ofcconference.org/en-us/home/

Um die Reichweitenbeschränkungen von Quantum Key Distribution (QKD)-Geräten zu überwinden, werden Ende-zu-Ende-Schlüssel durch Schlüsselweiterleitung über vertrauenswürdige Knoten erzeugt. Ein Quantum Key Management System (QKMS) orchestriert diesen Prozess und verwaltet das generierte Schlüsselmaterial. Damit ist es ein essenzieller Bestandteil großflächiger QKD-Netzwerke. Mit der Skalierung dieser Netzwerke wird es zunehmend wichtiger, ihre Widerstandsfähigkeit gegen potenzielle Sicherheitsbedrohungen sicherzustellen.

In dieser OFC Demo Zone-Sitzung präsentiert Jonas Berl ein vertrauensbasiertes QKMS mit verteiltem Schlüsselrouting, das die Ende-zu-Ende-Sicherheit selbst dann gewährleistet, wenn einige vertrauenswürdige Knoten kompromittiert sind. Die Teilnehmer erleben eine Live-Demonstration eines emulierten landesweiten QKD-Netzwerks mit automatisierter Bereitstellung von Netzwerkelementen und QKMS-Komponenten zur Überprüfung der Praxistauglichkeit.