Skip to main content

Helmut Grießer erläutert quantensichere Kryptographie auf der OFC 2025

Short Course behandelt Verschlüsselungsgrundlagen, die Quantenbedrohung und Strategien zur Absicherung von Netzwerken gegen zukünftige Angriffe

  • Sprecher: Helmut Grießer, Director of Advanced Technology bei Adva Network Security; Andrew Shields, VP und Leiter der Abteilung Quantentechnologie bei Toshiba Research Labs UK
  • Thema: Sichere optische Kommunikation
  • Wann: Sonntag, 30. März, 8:30 Uhr PT
  • Wo: OFC, Moscone Center, San Francisco, Kalifornien, USA https://www.ofcconference.org/en-us/home/

Der Fortschritt bei der Entwicklung von Quantencomputern stellt eine erhebliche Bedrohung für die Sicherheit optischer Kommunikationsnetze dar. Ein ausreichend leistungsfähiger Quantencomputer könnte die heute gängigen asymmetrischen Verschlüsselungsverfahren unwirksam und Daten in der Übertragung angreifbar machen. Mit der Entwicklung quantensicherer Verschlüsselungsmethoden, darunter Post-Quanten-Kryptographie (PQC) und Quantenschlüsselverteilung (QKD), lassen sich Netzwerke jedoch gegen quantenbasierte Angriffe absichern.

In diesem Short Course geben Helmut Grießer und Andrew Shields eine kompakte Einführung in die quantensichere Kryptographie – speziell für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse in Verschlüsselung und Schlüsselverteilung. Sie erläutern die Anwendungen quantensicherer Verschlüsselung sowie die grundlegenden Prinzipien und Vorteile dieser Technologie. Zudem gehen sie auf die Faktoren ein, die die Leistungsfähigkeit aktueller Quantenverschlüsselungssysteme begrenzen.